Links: Alternative Reiseideen, verirrte Paddler und Trendsport-Check

Alternative Reiseideen sind gefragt. Der Pauschalurlaub ist abgesagt. Zwei kreative Studentinnen der Hochschule Rhein-Waal (Kleve) organisieren im Rahmen einer Hausarbeit eine Reise in ein Forschungszentrum nahe Vancouver (Kanada). Zwischen dem 24. August und dem 14. September dieses Jahres findet die Reise dreimal, für je sieben Tage statt. Eine Kanutour gibt es natürlich auch. Ich würde schnell buchen!

Link: Rheinische Post

Ein weiteres Reiseziel: Surfcamp Spanien.
Link: Surfcamp Spanien

Die in Griechenland vermissten, deutschen Kajak-Fahrer wurden gefunden.
Am Montag verirrten sich 3 Kajak-Fahrer bei der Befahrung des griechischen Bergflusses Selinountas.
Am Mittwoch wurden sie in einer Schlucht gefunden. Sie übernachteten dort und überlebten, nach Angaben der Behörden, dank ihrer guten Ausrüstung.

Link: Der gesamte Artikel in der FAZ

Die Ruhr Nachrichten – ein traditionelles Blatt – hat das Multitouch-Buch „Trendsport-Check“ in Apples digitalen Buchladen gestellt. Unter anderem wird Kanupolo vorgestellt und auf Spaßfaktor und Fitnessanspruch überprüft. Objektive Kriterien sind bei solchen Vergleichen immer so eine Sache. Ich finde das Projekt toll.

Link: Trendsport-Check auf iTunes

Sonntagslinks: Videos aus der Timeline

Grönland? Wieder eines dieser Ziele, die sich jeder vornimmt und niemand macht. Ich würde vorschlagen, All-Inclusive fällt diesen Sommer flach, vielleicht auch nächsten Sommer. Dafür: Paddeln in Grönland. Kosten: 1000EUR An- und Abreise + 35EUR Kanu Leihgebühr pro Tag + Unterkunft macht Pi mal Daumen 2000 Euro. Für ein Lebensabenteuer ist das ein fairer Preis.

Kayaking in Greenland – Rough.Real.Remote. from media.gl on Vimeo.

Olaf Obsommer macht dauernd solche Dinge. Und verdient damit sogar Geld. Der macht das richtig. 2010 war er in Russland unterwegs. Fährt er den selben russischen Geländebus, den Markus Lanz durch die Mongolei fuhr? Wie heißen die Dinger?

Auch wenn das Paddlerherz beim Anblick eine Dammes in der Regel ausblutet, ist es an gewissen Stellen doch einfach Sinnvoll. Ja, liebe Freunde: Wer keine Atomkraftwerke will, aber Licht, fließend Wasser und sonstige Annehmlichkeiten, der muss mit unschönen Wasserkraftwerken und Offshore Windparks leider leben. Wenn Sie doch nur schöner wären und ginge es doch ohne sie.

Jetzt, in den nächsten Monaten dürfen wir einen neuen Film erwarten. Es soll um das „HidroAysén“ Projekt gehen. Fünf Dämme sollen in die Baker und Pascua Flüsse der Aysen-Region in Patagonien (Südlichster Zipfel von Südamerika). Ein paar Jungs und Mädels wollen aufklären und vielleicht auch ein bisschen Spaß haben.

Somos del Rio – Teaser from Reel Motion on Vimeo.

Und in der Kategorie „Freestyle trick of the year“ des „Rider of the Year Awards“ gewann Dane Jackson.

Best Trick Entry – DANE JACKSON (USA) – Airscrew clean blunt combo – Minibus, Ottawa River, Canada. from Rider of the Year Awards on Vimeo.

Sonntagslinks: 3 extravagante Kanutouren mit leichtem Bling-Bling-Faktor.

Boat outside of Narvik

Paddeln ist Zelt, nass, draußen. Wenn im Herbst und Winter auch noch „sehr kalt“ dazukommt, darf man sich schon einmal etwas Luxus zur Abwechslung wünschen. Meine erste Wahl wäre gerade die Luxushütte im Finnischen Lappland. Tagsüber die Kanutour auf dem See an der Hütte und abends Smørrebrød und Rotwein am Specksteinkamin. Man denke dabei an die Ursprünglichkeit der skandinavischen Wildnis. Was kann es herrlicheres geben?

Sonntagslink: Lappland Dream 2-3

Wer nur gelegentlich ins Boot steigen möchte, der ist auf Schloss Basthorst bei Schwerin erstklassig untergebracht. Die Kanutour lässt sich direkt an der Rezeption buchen. Der Kanuverleih ist direkt in das Anwesen integriert und hält Tourrouten bereit. Besonderer Service: Die Schlossküche stellt auf Wunsch einen Picknickkorb zusammen. Das Anwesen aus herrschaftlichen Zeiten bietet jeden Luxus und einen Blick auf das Heute von Damals.

Sonntagslink: Mit dem Kanu nach Schloss Basthorst

Man darf sagen, dass ein Abenteuer erlebt, wer folgendes Angebot wahrnimmt: 7 Tage Kanutour Schrägstrich Safari auf dem Zambezi. Zu Beginn direkt das Megahighlight: In guter Indiana-Jones-Manier geht es mit einer kleinen Propellermaschine über ein Bergkette. Von der Landebahn geht es zum Camp, dessen Zimmer mit Duschen und Toiletten ausgestattet sind. Das ist wohl nicht selbstverständlich. Am zweiten Tag geht dann die Paddelei los. Elefanten, Akazienbäume und auf den „Pirschfahrten“ stehen die Chancen nicht schlecht, Hyänen, Löwen, Wasserböcke oder Zebras zu erspähen. Wenn das nicht auf die Liste der Dinge gehört, die man im Leben mal gemacht haben muss.

Sonntagslink: Kanuabenteuer Lower Zambezi

Sonntagslinks: Kajak Magazin, London und dass er auf der Elbe stecken blieb

Wat is? Hömma, wir sind inne Zeitung! Ja! Die aktuelle Ausgabe des Kajak Magazins liegt gerade neben mir, kam vor zwei, drei Tagen raus – ich finde: Superb! Ausflug nach Korsika, Marktübersicht über Creeker und tatsächlich: Das Magazin hat die Kanubox App entdeckt und findet sie: Superb! Da freu ich mich. Beobachtung beim durchblättern: Extrem viele fahren scheinbar heute das LCS Carbon-Ergonom Paddel von Lettmann, dass schon vor hundert Jahren totgesagt war. Interessant.

Weniger ergiebig wird die Kanubox-Bandbreite allerdings in der Umgebung um Lee Valley sein. Der Wildwasserpark dient als Slalomkanal für London und ist, wie schon erwähnt, bereits geöffnet. Meine Damen und Herren, was man mit Photoshop und geeigneter Videoschnittsoftware alles machen kann beweist folgendes Video, denn so ein Wetter findet zu dieser Zeit in der Umgebung von London ganz sicher nicht statt.

Leute, London rückt offensichtlich sehr nahe. Die Videos im Netz häufen sich. Folgendes Video hat deutlich mehr Substanz über Kanal und Wasser als das oben. Wer ist der Typ mit der Startnummer 5 bei 1:19? Hat der am Tag vorher getrunken? Und das Kind is‘ ja niedlich. Vollbild und Laut lohnt.

Genug Slalom. Appetit auf den Sommer machte diese Woche ein schöner Bericht über die Küsten Ontarios. Im Exzerpt heißt es:

Die wilden Küsten des Lake Superior sind atemberaubend schön. Wer sie per Kanu erkundet, reist im Rhythmus der Natur und lernt die kulturellen Wurzeln der Ureinwohner kennen.

Sonntagslink

Ein junger Herr (41) wagte sich bei zweistelligen Minusgraden auf die Elbe und fror ein – kein Witz. Sonntagslink Das muss man auch erstmal bringen.

So, dann freut euch mal schön auf das Rosenheimer Filmfest, das am 25. startet. Dabei ist Obsommer und richtig tolles Material. Sonntagslink

Nächste Woche: Blogvorstellungen. Adieu.